Oli
Bott studierte Vibraphon und Komposition am Berklee College
of Music in Boston bei Lehrern wie Gary Burton und Bob Brookmeyer
und schloß mit 'summa cum laude' ab.
Seitdem freischaffender Musiker in Berlin, mehrere Stipendien des
Berliner Senats, Kompositionsaufträge für sein eigenes
Jazzorchester, Rundfunk- und Fernsehmitschnitte zahlreicher Konzerte
im In- und Ausland, Sieger bei internationalen Wettbewerben wie
NDR-Musikpreis für Jazzdirigenten, 1. Preis Leipziger Improvisationswettbewerb,
Europ Jazz Contest und Wayne Shorter Award, USA.
Oli Bott spielte auf Festivals wie WOMAD Festival (UK), Kalkutta
Jazz Festival (Indien), Europäisches Festival Izmir (Türkei),
Schwetzinger SWR Festspiele, Schleswig Holstein Musik Festival,
Beethovenfest Bonn, WDR Jazz Festival Köln, Händel Festspiele
Halle, Musikfest Stuttgart, Palatia Jazzfestival, Jazz Across the
Border Festival Berlin, Internationales Jazzfest Hamm, Jazzherbst
Burghausen, Jazzfestival Würzburg, Music´n´Migration
Berlin.
Seine wichtigsten Projekte sind die Deutsch-Rumänische Weltmusik
Band ZMEI3 (unter Vertrag bei six degrees records, San Francisco),
sein Soloprogramm und die Arbeit mit Anna Carewe und dem Sheridan
Ensemble (genreübergreifendes Ensemble von Barock und Klassik
bis Jazz, Rock und Improvisation).
Seit 2016 hat er einen Lehrauftrag Vibraphon an der Brandenburgischen
Technischen Universität Cottbus und gibt Improvisation-Workshops
für das Education-Programm der Berliner Philharmoniker und
die Landesmusikakademie Berlin.
Pressestimmen:
"Oli Bott ist am Vibraphon einsame Spitze." Jazzpodium
"Brillant!" Kulturradio
"Der aufgehende Stern am Berliner Jazz-Himmel." Berliner
Morgenpost
"Ein Besessener mit vier Schlegeln, der so schnell auf die
Platten eintrommelt, dass man ihn kaum noch sieht, was sein Publikum
zu Begeisterungsstürmen hinreißt." Der Tagesspiegel
"His writing is on a level of the best students that Berklee
has produced over the years, and I foresee that he will have a successful
career as both writer and player." Gary Burton
über Oli Bott
Projekte:
seit 2008 Anna Carewe & Oli Bott Duo - Vibraphon
& Cello
seit 2013 ZMEI3 - Rough Romanian Soul
2016 BBC-Mitschnitt von ZMEI3
beim WOMAD Festival
2016 CD-Release "Rough Romanian Soul"
von ZMEI3 bei six degrees records/Indigo
2015 CD-Release "Voyage à Buenos Aires"
von Vibratanghissimo bei big-tone-records
2014 Radiomitschnitt Vibratanghissimo
live im Nikolaisaal Potsdam, Deutschlandradio
2011 CD-Release "Ciudades... Berlin"
von Vibratanghissimo bei big-tone-records/NRW
2009 RBB-Produktion "Birth" vom Oli
Bott String Orchestra
2006 CD-Release "Astor" von Vibratanghissimo
bei big-tone-records
2005 CD-Release "Inside Out" des Thomas
Wallisch & Oli Bott Duo bei big-tone-records
2003 Radiomitschnitt des Oli Bott Orchestra
"Dialogues on Identity" Stipendiatenkonzert, Berlin
2001 CD-Release "Unknown Beauty" des
Thomas Wallisch & Oli Bott Duo bei big-tone-records
2001 Fernsehmitschnitt der Oli Bott - Bertrand
Lauer Band auf dem WDR Jazz Festival
2001 Kompositionsauftrag und Performance des Oli
Bott Orchestra
auf dem "Jazz Across the Border" Festival July/2001 -
Thema "Afrika"
2000 Konzertreihe "Die Cirkulatur des Quadrats"
des Oli Bott Orchestra
Tanz-Musik-Performance, gesponsort vom Senat Berlin
1999 Monatliche Konzerte mit dem Laura
Andel - Oli Bott Jazz Orchestra in Berlin
Gesponsort vom Senat Berlin und vom Berklee College of Music, USA
Preise:
2017 Stipendium "Jazz" des Senats von Berlin
Videoproduktion mit Anna Carewe & Oli Bott Duo
2016 Kurztourförderung der Initiative Musik und Internationaler
Kulturaustausch
ZMEI3 auf dem WOMAD Festival
2015 Stipendien von Internationaler Kulturaustausch Berlin
und Senat Berlin
Buenos Aires Reise, Konzerte und CD Produktion mit Vibratanghissimo
2011 Europäisches Musikautorenstipendium (EMAS) der
GEMA
Auszeichnung als Vibraphonist und Komponist mit dem LowerB &
Oli Bott Quartett
2007 Kompositionsstipendium des Senats von Berlin
"Birth", Suite für Vibraphon, Gitarre und Streichquartett
2005 Studiopreis "Jazz" des Senats von Berlin
Auszeichnung als Vibraphonist und Komponist mit Vibratanghissimo
2001 Kompositionsstipendium des Senats von Berlin
"Dialogues on Identity", Werk für Orchester
2000 1. Preis des 4. Leipziger Improvisationswettbewerb
Auszeichnung als Vibraphonist/Solo
2000 Sonderpreis "Jazz" des 4. Leipziger Improvisationswettbewerb
Auszeichnung als Vibraphonist/Solo
1998 NDR-Musikpreis, 3.Preis, Deutschland
Auszeichnung als BigBand-Dirigent, Jury: Michael Gibbs, Dieter Glawischnig
1998 Hessischer Rundfunk, Kompositionswettberb, Deutschland
Finalteilnahme mit der Big Band-Komposition „Dance Your Life“
1998 3.Preis Europ´ Jazz Contest, Belgien
Auszeichnung als Vibraphonist mit der Oli Bott - Bertrand Lauer
Band
1998 2. Preis "Jazz à Vannes" Wettbewerb,
Frankreich
Auszeichnung als Vibraphonist mit der Oli Bott - Bertrand Lauer
Band
1998 2.Preis AS.PRO.JAZZ Wettbewerb, Frankreich
Auszeichnung als Vibraphonist mit der Oli Bott - Bertrand Lauer
Band
1997 1.Preis Big Band Wettbewerb "Blechschaden",
Deutschland
Auszeichnung für die Big Band-Komposition "Two Pictures"
Jury: Maria Schneider, Dieter Glawischnig
1996 BMI Jazz Composers Workshop, New York, USA
Aufnahme in die fortgeschrittene Klasse, geleitet von Jim McNeely
/ Manny Albam
1996 "Wayne Shorter - Award", Berklee College,
Boston, USA
Auszeichnung als Komponist und Vibraphonist
1993 Berklee Stipendium erhalten von Gary Burton
Studium:
1995/96 Berklee College of Music, Boston, U.S.A.
Unterricht von: Gary Burton, John LaPorta, Greg Hopkins, Phil Wilson,
Hal Crook, Bob Brookmeyer
1996 Diplom der Jazz Komposition (summa cum laude) |